„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ lautet ein bekanntes Zitat von Laotse – das gilt auch bzw. gerade in herausfordernden Zeiten.
Am 17. November habt ihr die Möglichkeit Martin Müller Raidt, den Direktor der „Zentralen Beschaffung“ bei der KFW Bankengruppe und Vorsitzenden des Kelkheimer Kinovereins, auf einem Red Carpet Event persönlich zu treffen und ihm eure Fragen ganz exklusiv zu stellen.
Es ist an der Zeit, in die Zukunft zu blicken! Und zwar gemeinsam – als Community!
Das Umfeld, in dem wir agieren, verschärft sich. Jetzt gilt es: Speed aufnehmen und diejenigen ins Boot holen, die ein Gespür für Markt und Wettbewerb haben. Einkauf und Supply Chain Management – richtig aufgestellt – sind hierfür prädestiniert. Sie sitzen an den entscheidenden Schnittstellen. Als Einkäufer:in können Sie jetzt Ihre Rolle neu gestalten! Mit dem 57. Symposium Einkauf und Logistik sind Sie bestens vorbereitet!
Wir freuen uns auf Sie! Seien Sie Teil unseres großen Netzwerkes – running with a partner is easier than running alone!
Die Eisenwarenmesse ist die klare Nummer 1 der Branche – und als global etablierte Plattform für Innovationen, Business und Kommunikation im Jahr 2022 wohl so wichtig wie nie zuvor.
Führung und Impulsvortrag durch die DFA Aachen
Digitalisieren Sie endlich auch Verhandlungen! Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag über die Zukunft des Verhandelns
Euregionale Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Eupen / Belgien
Herr Christoph Warin von Warin Energie Consulting wird auf zwei Fragen eingehen:
1. Wie ist die aktuelle Lage auf dem Energiemarkt? 2. Ist ein PPA eine Option zum Stromliefervertrag mit EVUs?
Fallstricke beim Wareneingang und bei der Abnahme
Herr Voutsas, Senior Consulting aus dem Expertenteam „Durch Denken Vorne Consult“, wird am 05. Oktober 2021 einen Impulsvortrag halten.
Weitere Informationen siehe Veranstaltungsbeschreibung.
Was muss der Einkäufer im Zusammenhang mit dem Brexit beachten?
Fortführung der Auftaktveranstaltung vom 16.03.2021 mit dem Thema Lieferantenmanagement
New Location, new Look, eLÖSUNGSTAGE 2021 Vor-Ort-Kongress mit Fachmesse und Live Stream
Veranstaltung unseres Kooperationspartners VUV Vereinigte Unternehmerverbände Aachen
„Eine ‚einfache‘ Erklärung der Spieltheorie in Einkaufsverhandlungen“
Im Rahmen der digitalen Aktuellen Stunde am Montag, den 19. April 2021 von 12:45 Uhr – 14:15 Uhr stellt Ihnen Frau Anosha Wahidi, Referatsleiterin nachhaltige Lieferketten und Standards, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den aktuellen Referentenentwurf zum Sorgfaltspflichtengesetz vor und steht Ihnen danach für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wenn es um Wettbewerbsfähigkeit oder Kostensenkung im Unternehmen geht, ist der Einkauf in besonderer Weise gefordert. Er entwickelt sich zum Treiber des Unternehmenserfolgs. Beitrag und die Prioritäten des Einkaufs sind allerdings abhängig vom jeweiligen Unternehmen und seiner Strategie bzw. aktuellen Situation.
Haben Sie sich beim Thema Binnenmarktrelevanz bereits gefragt, wie Sie grenzüberschreitend neue Lieferanten, am besten regional in Ihrer Nähe, identifizieren und gewinnen können? Der kostenfreie Online-Workshop am 3.3.2021 (BE, NL, DE) bietet Ihnen viel Gelegenheit, um den Markt in Ihrer Drei-Länder-Region zu erkunden, neue Netzwerke zu erschließen und Informationen auszutauschen. Profitieren Sie von der Expertise der Vergaberechtsexperten vor Ort. Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten kostenfrei Antworten zur grenzüberschreitenden Beschaffung.
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion (als Online Meeting über Zoom) Vortragender: Helmut Pospiech
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Lieferverzug
Referent Prof. Dr. rer. pol. Willi Muschinski, Hochschule Niederrhein
JETZT DIGITAL: BME-eLÖSUNGSTAGE DIGITAL am 24. und 25. März 2020 - Melden Sie sich an, das Programm steht!
Vom 1. bis zum 4. März 2020 trifft sich die ganze Welt der Eisenwaren vier Tage lang in Köln. Der BME e.V. bespielt am Dienstag, 03. März 2020 ganztägig das EISENforum mit einkäuferrelevanten Fachthemen und Lösungsansätzen zur Optimierung Ihres Beschaffungsprozesses.
Die 12 Gebote für das Überleben im Einkauf