Wenn es um Wettbewerbsfähigkeit oder Kostensenkung im Unternehmen geht, ist der Einkauf in besonderer Weise gefordert. Er entwickelt sich zum Treiber des Unternehmenserfolgs. Beitrag und die Prioritäten des Einkaufs sind allerdings abhängig vom jeweiligen Unternehmen und seiner Strategie bzw. aktuellen Situation.
Haben Sie sich beim Thema Binnenmarktrelevanz bereits gefragt, wie Sie grenzüberschreitend neue Lieferanten, am besten regional in Ihrer Nähe, identifizieren und gewinnen können? Der kostenfreie Online-Workshop am 3.3.2021 (BE, NL, DE) bietet Ihnen viel Gelegenheit, um den Markt in Ihrer Drei-Länder-Region zu erkunden, neue Netzwerke zu erschließen und Informationen auszutauschen. Profitieren Sie von der Expertise der Vergaberechtsexperten vor Ort. Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten kostenfrei Antworten zur grenzüberschreitenden Beschaffung.
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion (als Online Meeting über Zoom) Vortragender: Helmut Pospiech
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Lieferverzug
Referent Prof. Dr. rer. pol. Willi Muschinski, Hochschule Niederrhein
JETZT DIGITAL: BME-eLÖSUNGSTAGE DIGITAL am 24. und 25. März 2020 - Melden Sie sich an, das Programm steht!
Vom 1. bis zum 4. März 2020 trifft sich die ganze Welt der Eisenwaren vier Tage lang in Köln. Der BME e.V. bespielt am Dienstag, 03. März 2020 ganztägig das EISENforum mit einkäuferrelevanten Fachthemen und Lösungsansätzen zur Optimierung Ihres Beschaffungsprozesses.
Die 12 Gebote für das Überleben im Einkauf
Beziehungen erfolgreich managen
Du interessierst dich für den Einkauf, kannst dir aber eine Karriere im Einkauf noch nicht richtig vorstellen? Dann bist du recht herzlich zu unserer Veranstaltung „Karrierewege in den Einkauf“ eingeladen!
Unsere Referentin Tonja Bruckhaus wird in ihrem interaktiven Vortag Antworten auf diese Fragen geben.
Verhandeln ist die Königsdisziplin im Einkauf – doch haben wir nicht oft das Gefühl „da wäre mehr drin gewesen?“.
in Zusammenarbeit mit der IHK Eupen (Belgien) und dem VuV Aachen
Exklusive Veranstaltung für Studierende und YPs bis 30 Jahre
Seit mehr als 110 Jahren wird in den Nivelsteiner Sandwerken Quarzsand abgebaut. Aus der Idee, der Natur etwas zurück zu geben, entstand im Jahr 2012 die erste Freiflächen-Photovoltaik-Anlage als Bergbaufolgelandschaft am Rande des Tagebaus Nivelstein
BGB-Bauvertrag nach der Gesetzesreform zum 01.01.2018 versus VOB-Bauvertrag
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Aachen.
Garant für mentale und psychische Gesundheit von Führungskräften und Ihren Mitarbeitern auch in schwierigen Zeiten
„Der Preis des Konflikts – was bin ich bereit zu zahlen?“ Konflikte verursachen Kosten! Diese manifestieren sich sowohl auf personeller als auch auf Team-bezogener sowie organisatorischer Ebene. Einer Studie der KPMG (2009) zufolge werden im Schnitt bis zu 15 Prozent der Arbeitszeit in jedem Unternehmen für die Konfliktbewältigung verbraucht – Führungskräfte verbringen sogar bis zu 50 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Konflikten und deren Folgen.
Gewährleistung bei Kauf- und Werkverträgen unter Berücksichtigung der Änderungen im BGB ab 01.01.2018 Kenntnisse im Vertragsrecht sind für Einkäufer heute unabdingbar, denn eine sichere Einschätzung der rechtlichen Situation ist Voraussetzung um die richtigen Entscheidungen vor, während und nach Vertragsschluss zu treffen. Dieser Workshop befasst sich mit der Mängelhaftung im Rahmen von Kauf- und Werkverträgen unter besonderer Berücksichtigung der zum 01.01.2018 in Kraft getretenen Gesetzesreform und der damit verbundenen Chancen und Risiken für Sie als Einkäufer. Fallbeispiele aus Ihrer Praxis erleichtern Ihnen nicht nur das Verständnis der aktuellen Gesetze und Rechtsprechung sondern vor allem auch die Umsetzung des Erlernten in Ihren geschäftlichen Alltag.
So optimieren Sie Ihre Transportkosten!
Angesichts der Herausforderungen von Preissteigerungen steht der Einkäufer von Transportdienstleistungen zunehmend unter Druck.
Wie Sie bei der Ausschreibung und Vergabe von Transportdienstleistungen Einsparpotenziale ausschöpfen und Transportkosten optimieren.
Unter dem Motto „Welthandel im Weltwandel“ lotet die Unternehmerschaft NRWs aktuelle Trends, Herausforderungen und Perspektiven aus.
In Zusammenarbeit mit der IHK Eupen / Belgien
Big Data im Einkauf – Chance für nachhaltige Savings und Prozessoptimierung
„Einkauf meets Start-Ups“
1. Regionaler BME Start-Up Crunch Einkauf & Supply Chain
06. Februar 2018 um 17:30 Uhr in Düsseldorf
Jede Jeck is anders inkl. DISG Analyse & Erläuterungen Details folgen in Kürze