Verhandlungsführung für Frauen
Adresse:
Theaterstr. 6, 52062 Aachen
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Sibylle May begann ihre berufliche Laufbahn als Stewardess und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin. Sie war 18 Jahre tätig in internationalen Konzernen im Vertrieb und Marketing; die letzten 8 Jahre als Führungskraft.
Seit 1991 ist sie selbstständig als Trainerin, Beraterin, Supervisorin und Coach mit einem Beratungsbüro; die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit liegen im Verhalten von Menschen. Sie hat zusätzlich eine Ausbildung zur Anti-Stress-Trainerin absolviert.
Mit ihrer Zeritifizierung zum Systemischen Coach und zur Mediatorin bietet sie ihren Kunden einen weiteren Unterstützungsbereich an.
Ausgezeichnet 2003 mit dem „Teaching Award in Gold der ZfU International Business School, Zürich: Aufgrund herausragender fachlicher und methodisch-didaktischer Leistungen sowie begeisterter Beurteilungen von Teilnehmern.“ Ausgezeichnet 2012 mit dem Outstanding- Teaching-Award ZfU.
Dozentin / Ausbilderin für die Qualifikationslehrgänge „Management Assistentin“, „Office Managerin“ und „Call Center-Agent“ der IHK Düsseldorf
Sie ist Autorin zahlreicher Fachbücher und Artikel.
Kosten:
kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
30
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Sie sind fachlich fit und kompetent und wissen, was Sie verhandeln wollen. Und dann kommen Sie aus Ihrer Verhandlung mit Ihrem Verhandlungspartner und sind mal wieder frustriert, weil Sie Ihr Ziel nicht erreicht haben. Sie fragen sich, wie Sie das beim nächsten Mal besser machen können.
Erfahren Sie in diesem Vortrag/Workshop, worauf es in Verhandlungen mit Männern ankommt, wie Sie mit Techniken und gezielter Kommunikation punkten können.
Inhalt:
Frauen verhandeln anders – Männer auch: Was unterscheidet das Verhalten von Männern und Frauen in Verhandlungen?
Frauenpower am Verhandlungstisch
„Weichspüler-Sprache“ war gestern
Mit professionellen Argumenten punkten
So stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein
Bitte melden Sie sich über das BME-Portal online an. Nutzen Sie Ihre Login Daten oder registrieren Sie sich.
siehe "meinBME".
Sollten Sie an der Veranstaltung trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir um Stornierung der Anmeldung über das BME-Portal.
Ansprechpartner
